Die Eltern werden fortlaufend in die Förderung und Behandlung des Kindes einbezogen.
In Einzelfällen besteht für interessierte Eltern die Möglichkeit einer Video-Interaktions-Begleitung/eines Video-Home-Trainings.
Folgende Gruppenangebote bieten wir zurzeit für Eltern an:
- Elterncafé
- Gesprächskreis für Eltern von besonderen Kindern
- Frühchen-Stammtisch
Zusätzlich bieten wir den Eltern, zur Stärkung ihrer sprachförderlichen Kompetenzen und ihrer Erziehungskompetenzen, die Teilnahme am Heidelberger Elterntraining und an der ElternWerkstatt des Landkreises Leer an.
Heidelberger Elterntraining (HET)
Im Heidelberger Elterntraining (HET) lernen Sie, wie Sie Ihr Kind im alltäglichen Umgang sinnvoll sprachlich anregen können und, wie Sie bestimmte Situationen gezielt sprachförderlich gestalten können.
Ablauf HET
Das Training enthält 7 Sitzungen zu je ca. 2 Stunden, die in ein- bis zweiwöchigen Abständen (in einer Kleingruppe von 5-10 Personen) ohne Kinder stattfinden. Nach einem halben Jahr findet ein achter Termin zur Nachschulung statt.
Das Elterntraining ist bei regelmäßiger Teilnahme kostenfrei. Die Kosten für das Training übernimmt die Krankenkasse oder der Landkreis Leer. Folgende Themen sind u. a. Bestandteil des Trainings:
- Voraussetzungen für den Spracherwerb
- Ursachen der verzögerten Sprachentwicklung
- Sprachförderliche Grundhaltung
- Das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern
- Bedeutung des gemeinsamen Spiels
- Optimierung des Sprachangebots in Alltagssituationen
- Sprachspiele – Fingerverse, Lieder, Reime
Die Eltern selber müssen keinerlei Voraussetzungen mitbringen.
Frühchen-Stammtisch
Ein regelmäßiges Treffen und ein Austausch über die besondere Entwicklung von Frühgeborenen kann für die betroffene Familie sehr hilfreich sein. Es ist unterstützend andere Familien mit ähnlichen Problemen zu treffen. Aus diesem Grunde haben wir einen Frühchen-Stammtisch ins Leben gerufen und stehen Ihnen beratend zur Seite. Dieser Stammtisch erfolgt in Kooperation mit der Kinderklinik des Klinikum Leer und dem Beratungs- und Therapiezentrum der AWO.
Leider kann der Frühchenstammtisch auf Grund der aktuellen Situation zurzeit nicht angeboten werden. Sobald Treffen wieder möglich sind, wird ein neues Angebot an dieser Stelle bekannt gegeben.